32. traditioneller Silvesterlauf 2024

4. Januar 2025 – Gegenüber dem letzten Jahr mit 183 Voranmeldungen durfte sich in diesem Jahr die Triathlonabteilung des TV Voerde über eine nochmals gestiegene Zahl von 210 Online-Buchungen freuen. Laut Wetterprognosen waren zwar bessere Witterungsbedingungen angekündigt, jedoch hatte Petrus wiedermal „nur“ nass-kalte Bedingungen mit leichtem Wind im Gepäck. Insgesamt ließen es sich aber 261 Läufer*innen nicht nehmen, in den fünf Wettbewerbs-Kategorien an den Start zu gehen.

Bambini-Start
Auf der Zielgeraden der jüngste Teilnehmer mit zwei Jahren

Sehr erfreulich war die vergleichsweise hohe Teilnahme von 30 Bambini (Kinder bis 7 Jahre) über die Stadionrunde von 500 Metern. Teilnehmerstärkste Gruppe war der SV Spellen. Der jüngste Teilnehmer war gerade mal zwei Jahre alt, und finishte gut eingepackt im Parka mit Papa in der Zeit von 6:51 Minuten. Neben der obligatorischen Medaille gab es für alle Bambini zur Belohnung noch einen Schokoladen-Weihnachtsmann, wofür sich die Kids mit einem runden Lächeln bedankten. Die vorderen Platzierungen gingen bei den Mädchen und auch den Jungen an den TV Voerde. Mit nur wenigen Sekunden Rückstand folgten die „Leichtathletikprofis“ des SV Spellen.

1. Platz: Ida Saborowski (TV Voerde, JG 2018) in 2:44 Minuten

2. Platz: Bagdan Makht (TV Voerde, JG 2018) in 2:48 Minuten

3. Platz: Denis Koschekin (TV Voerde, JG 2017) in 2:51 Minuten

Den Schüler-/Jugendlauf (1.750 Meter) mit 30 Teilnehmern bis 16 Jahre dominierte die Leichtathletik-Abteilung des        SV Spellen. Das Teilnehmerfeld war bunt gemischt: SV Spellen 1920, STV Hünxe, MTV Rheinwacht, TV Jahn Hiesfeld, SV Friedrichsfeld, TV Voerde und auch vereinslose Enthusiasten. Da der Hauptstart um wenige Minuten nach 13:00 Uhr verlegt werden musste, hielt Melanie Dincklage vom Orga-Team der Triminators die Schülerinnen und Schüler mit Gymnastikübungen und Dehnübungen warm.

Hervorzuheben ist der 10. Platz der jüngsten Starterin (Jahrgang 2017, also der Bambini-Kategorie) von Emma Bernsen vom TV Jahn Hiesfeld.

Der Fairness-Preis ging an Mats Gockel, der aufgrund eines Stolperers von Deniz Albracht ca. 200 Meter vor dem Ziel wartete, dass Deniz wieder auf die Beine kam. Beide lieferten sich nach dieser sportlich fairen Geste einen Endspurt, den Deniz schließlich für sich entschied.

1. Platz: Deniz Albracht (ohne Verein, JG 2013) in 6:39 Minuten, Sieger auch in 2023

2. Platz: Mats Gockel (SV Spellen, JG 2012) in 6:44 Minuten

3. Platz: Lukas Gilhaus (SV Spellen, JG 2015) in 7:40 Minuten

Romi Follmann (U 12) vom SV Spellen war mit 8:00 Minuten schnellstes Mädchen, wurde damit Sechste.

Marcel Lenart,, Sieger 5 Kilometer-Strecke

Stärkstes Starterfeld bildeten die 110 Läufer*innen und Walker*innen über die 5 km-Runde. Der Tagessieg ging an Marcel Lenart von den Lauffreunden Hadi Wesel mit einer Zeit von 19:55 Minuten. Auch die weiteren vorderen Platzierungen belegten Teilnehmer der Weseler Lauffreunde:

1. Platz: Marcel Lenart (Lauffreunde Hadi Wesel, M40) in 19:55 Minuten

2. Platz: André Winnen (Lauffreunde Hadi Wesel, M50) in 20:35 Minuten

3.Platz: Miriam Welschen (Lauffreunde Hadi Wesel, M40) in 21:29 Minuten

Die 10 km finishten 66 Starter*innen. Der Sieg bei den Männern ging mit 37:25 Minuten an Sören Schlei (M20) von den Lauffreunde Hadi Wesel. Das bedeutete auch gleichzeitig den Gesamtsieg. Den ersten Platz bei den Frauen und gleichzeitig Platz 4 in der Gesamtwertung belegte Carina Hubbert (W40 vom TuS Xanten):

1. Platz: Sören Schlei (Lauffreunde Hadi Wesel, M20) in 37:25 Minuten

2. Platz: Benjamin Aulich (Duisburger SV 98,Triathlon-Team, M40), in 38:31 Minuten

3. Platz: Tim Gerpheide (SV 08/29 Friedrichsfeld, M30) in 38:48 Minuten

4. Platz: Carina Hubbert (TuS Xanten, W40) in 38:59 Minuten

Die ambitionierte Carina nahm gerne an dem Silvesterlauf als Vorbereitung für den bereits am 05.01.2025 in Wesel anstehenden Marathon teil. Louisa Laszcynski (W20) belegte in 46:48 Minuten Platz 2 bei den Damen.

von links: Sieger Sören Schrei, daneben die Verfolger Benjamin Aulich und Tim Gerpheide auf Platz 2 und 3 und rechts die schnellste Frau des Wettbewerbs und Platz 4 in der Gesamtwertung Carina Hubbert

Den Zuspruch für den Voerder Silvesterlauf bei den Lauffreunden kann man auch daran erkennen, dass die Herren es sich trotz vorheriger Erkältung bzw. Corona-Infektion nicht nehmen ließen, auf der Rönskenstraße an den Start zu gehen.

Neben vielen Zuschauern aus der Läuferszene stand auch wieder der ehemalige 800-Meter-Weltmeister Willi Wülbeck an der Laufstrecke, um die Teilnehmer*innen anzufeuern.

Das Resümee des Triminators-Orga-Teams war durchweg positiv. Trotz der Baustelle auf der Rönskenstraße und der nassen Laufstrecke gab es keinerlei Störungen im gesamten Wettbewerb. Dankbar war man allseits über die Anwohner, die nun schon seit Jahrzehnten das Lauf-Event mit viel Verständnis begleiten und natürlich auch für das Team unseres Vereinsheims, das wieder dafür sorgte, dass der Silvesternachmittag in gemütlicher Atmosphäre bei guter Stimmung abgeschlossen werden konnte.

Die Ergebnisse können unter dem Link https://triminators.tv-voerde.de/ergebnisse-silvesterlauf-2024/ eingesehen werden. Weitere Fotos sind auf der NRZ-Plus https://www.nrz.de/sport/lokalsport/dinslaken-huenxe-voerde/article407996992/der-32-silvesterlauf-in-voerde-die-50-besten-bilder.html online zu sehen.

Text: Lothar Lefort

Fotos: Jochen Holtappels